fbpx

ZERO FOOD WASTE
BIO-ZENTRALE GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG

Vorräte checken, Gerichte planen, bedarfsgerecht einkaufen

Ein erster Schritt in Richtung Zero Food Waste: vor dem Einkauf Vorräten checken, Gerichte planen und bedarfsgerecht einkaufen.

Eine kleine Hilfe von uns: der biozentrale Wochenplan. Um ihn immer wieder verwenden zu können, einfach laminieren oder in Klarsichtfolie packen und mit Folienstift beschriften.

Ein so einfacher Schritt, der so viel bewirkt: Klar – wo zu viel oder falsch eingekauft wird, bleibt auch viel übrig und landet im Zweifel in der Tonne.

Wenn dann auch noch der Magen knurrt beim Gang durch den Supermarkt, sind Impulskäufe vorprogrammiert.

Also:

  • Vorräte checken: Was ist noch da, was muss aufgebraucht werden oder lässt sich neu kombinieren? Sind mehrere Personen für den Einkauf bzw. die Gerichteplanung verantwortlich, gibt es verschiedenste Smartphone-Apps, die sich automatisch synchronisieren.
  • Mahlzeiten planen: Unter Druck, im Zweifel noch hungrig und spontan im Supermarkt überlegen zu müssen, was die Woche denn so gegessen wird, ist nie die beste Lösung. Plant eure Mahlzeiten und bezieht alle Familienmitglieder mit ein – es ergibt sich schnell eine Favoriten-Auswahl, die einfach und schnell zu einer abwechslungsreichen Woche zusammengestellt werden kann.
  • Der Zero-Food-Waste-Ansatz im eigenen Haushalt minimiert übrigens nicht nur Lebensmittelverschwendung und schont somit Ressourcen und Umwelt, sondern er schont dabei auch noch den eigenen Geldbeutel.

Wochenplan jetzt herunterladen