So umweltverträglich wie möglich. Wir streben an, Vorreiter in Sachen Ressourcenschonung zu sein und suchen nach immer neuen Lösungen für nachhaltige Verpackungskonzepte.
So wenig Verpackungsmaterial wie möglich – und so viel wie nötig. Ob Monofolien, Glas, Papier, Graskarton oder Verpackungen mit einem hohen Anteil an recyceltem Material – unsere Produktverpackungen sind in einer ökologisch sinnvollen Art konzipiert.
Wir stehen für ökologische Landwirtschaft, die so wenig wie möglich in die Natur eingreift und das Beste der Natur sinnvoll zusammenbringt. Doch Bio allein ist uns nicht gut genug! Deshalb machen wir auch beim Thema Verpackung keine Kompromisse.
Unsere Prämisse lautet: Wir verpacken nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Unsere Produktverpackungen sind in einer ökologisch sinnvollen Art konzipiert. Das ist unser Anspruch. Und das erwartest du als unser Kunde, auch zu Recht von uns.
Unser Verpackungskonzept haben wir in den vergangenen Monaten grundlegend überarbeitet. Denn wir wollten die jeweils ideale Verpackungslösung für unsere rund 200 Produkte finden, die zum einen das Produkt, die Produktsicherheit und -qualität nicht beeinträchtigt und zum anderen so nachhaltig wie möglich ist. Dafür haben wir uns mit Experten für Recycling und Abfallwirtschaft zusammengesetzt und jede einzelne Verpackung auf den Prüfstand gestellt.
Dort, wo sich Verpackungen nicht vermeiden lassen, ist unser Anspruch, diese konsequent optimal recyclingfähig zu gestalten. Daher verpflichten wir uns nach den Vorgaben „Vermeiden und Vermindern von Verpackungen“ der Strategie der Kreislaufwirtschaft. Das ist der richtige Weg, um unser Idealziel, das „Cradle-to-Cradle“-Prinzip, zu erreichen. Denn wenn Materialien in geschlossenen Stoffkreisläufen zirkulieren, kann die entstehende Abfallmenge signifikant reduziert werden. Weitere Informationen findest du hier.
Die Verpackungsumstellung war ein Mammut-Projekt. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Es ist uns innerhalb kurzer Zeit gelungen, rund 200 Produkte zu analysieren, zu bewerten und hinsichtlich einer sehr guten Recyclingfähigkeit umzustellen. Bereits über 87 % unserer Produktverpackungen sind jetzt sehr gut recycelbar und dürfen das „Made for Recycling“-Siegel tragen.
Unser Einsatz für optimale Recyclingfähigkeit in Kürze:
Als erste Marke für Lebensmittel dürfen wir das neue „Made for Recycling“-Siegel auf unseren Verpackungen tragen. Denn wir verfolgen konsequent unser Ziel, alle Verpackungen so umzustellen, dass sie optimal recyclingfähig sind.
Dieses neue Siegel zeigt dir auf einen Blick, ob eine Verpackung sehr gut recycelbar ist – also im Recyclingkreislauf von dir optimal getrennt, dem vorgesehenen Erfassungssystem zugeordnet, maschinell sortiert und werkstofflich wiederverwertet werden kann.
Die Zertifizierung und Vergabe des offiziellen Siegels „Made for Recycling“ wird im Auftrag des Umwelt- und Recyclingdienstleisters Interseroh, nach den vom bifa Umweltinstitut GmbH standardisierten und vom Fraunhofer Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV bestätigten Kriterien, als neutrale unabhängige Stellen durchgeführt.
Dabei umfasst die Bewertung einer Verpackung folgende Kriterien:
Mehr Informationen zum Siegel findest du hier:
Damit die Verpackungen optimal recycelt werden können, müssen sie korrekt entsorgt werden. Grundsätzlich gilt bei unseren Verpackungen Folgendes:
Unser Ziel ist es, unsere Produktverpackungen laufend auf Nachhaltigkeits- und Recyclingaspekte hin zu überprüfen. Sobald es neue, noch bessere Verpackungsmaterialien auf dem Markt gibt, setzen wir diese auch für unsere Produkte ein. So z. B. bei unseren Squeeze Flaschen mit praktischer Dosierfunktion, in denen du unsere Honige (Akazien-, Wald- und Blütenhonig), unseren Agavensirup und unseren BioKids Aufstrich Kakao erhältst.
Seit Verpackungen mit einem hohen Anteil an recyceltem Material für Lebensmittel als Verpackungsmaterial zur Verfügung stehen, nutzen wir dieses für unsere Squeeze Flaschen. So können wir zwei für uns wichtige Aspekte vereinen: praktikable Funktionalität (Dosierfunktion) der Verpackung für dich und höchst mögliche Nachhaltigkeit für unsere Umwelt.
Im Zuge der Verpackungsumstellung kamen bei uns nicht nur Produktverpackungen, sondern auch Transportverpackungen auf den Prüfstand. Die Umverpackungen für die Produkte unserer eigenen Produktion wurden auf Kartons mit 70 % Graspapieranteil umgestellt. Auch der Graskarton wurde mit dem „Made for Recycling“-Siegel ausgezeichnet.
Grasbasierter Zellstoff schneidet in der Ökobilanz in den Punkten
besser ab als die Alternativen Sulfat-Zellstoff und Altpapier.
Die CO2-Emissionen für die Graskarton Transportverpackungen der unternehmenseigenen Produktion reduzieren sich damit um 33 %.
Unsere großen Themen sind zum einen die Kraft der Natur, die für den natürlichen, ursprünglichen Geschmack unserer Bio-Produkte sorgt und zum anderen die sehr gute Recyclingfähigkeit unserer Produktverpackungen. Doch wir machen noch mehr. Denn wir engagieren uns in vielen großen und kleinen Projekten rund um das Thema Nachhaltigkeit, die alle eines zum Ziel haben: die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Mehr über die biozentrale Welt erfährst du hier.