Wir glauben an die Kraft der Natur. Daher achten wir auf den respektvollen und schonenden Umgang mit unserer Umwelt.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur die Verarbeitung von biologisch kontrollierten Rohwaren bzw. die Herstellung und der Vertrieb von Bio-Lebensmitteln. Unser Anspruch ist es, noch weiter zu denken, um unsere Umwelt durch viele, intelligente Maßnahmen zu schonen.
Hier bekommst du einen Einblick in unsere verschiedenen, großen und kleinen Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die in Summe eines zum Ziel haben: die Umwelt so gut wie möglich zu schützen.
Wir kümmern uns um nachhaltige Energiegewinnung und -nutzung. Im Jahr 2004 haben wir an unserer Produktionsstätte in Wittibreut-Ulbering eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 30 kWp installiert. Diese erzeugt im Jahr rund 27.500 kWh Strom und deckt damit bilanziell bis zu 6 % des dortigen Strombedarfs durch umweltschonende Sonnenenergie.
Die Erweiterung um eine 100 kWp PV-Anlage mit 100 % Eigenverbrauch des Stroms in Produktion und Lager ist vorgesehen. Dadurch können wir zusätzliche ca. 21 % unseres Strombedarfs durch Sonnenenergie decken.
Für den gesamten restlichen Strombedarf an unserer Produktionsstätte in Wittibreut-Ulbering, den wir nicht durch eigene Photovoltaik-Anlagen decken können, nutzen wir ausschließlich 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Quellen.
Die Vermeidung von „Food-Waste“ ist für uns ein wichtiges Projekt. Grundsätzlich ist unsere Planung so ausgereift, dass wir kaum Ware mit einem nahenden Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) haben. Außerdem kaufen wir Rohwaren für die Produktion stets so ein, dass nur ein geringer Lagerbestand aufgebaut wird und die Haltbarkeit der Rohwaren dadurch möglichst gar nicht erst in einen kritischen Bereich gerät. Nur in den Fällen, in denen trotz einer guten Produktions- und Einkaufsplanung Lebensmittel vorliegen, die aufgrund eines nahenden MHD nicht mehr an den Handel ausgeliefert werden können, geben wir diese an eine Biogasanlage. Oberstes Ziel ist es, den Verderb (und damit unnötige Verschwendung) von Lebensmitteln zu umgehen.
Wir achten darauf, dass unsere Verpackungen so umweltgerecht wie möglich sind. Deshalb verpacken wir nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich z. B. in Monofolien, Papierbeuteln, Glas oder Konservendosen. Wir dürfen als erster Hersteller von Lebensmitteln das offizielle Siegel „Made for Recycling“ tragen und arbeiten daran, dass möglichst alle Produkte das Siegel tragen. Das Siegel bezeugt, dass eine Verpackung nach der Methodik des bifa Umweltinstitut und Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung sehr gut recyclingfähig ist – also sehr gut getrennt, sortiert und wieder stofflich verwertet werden kann. Mehr zu unserem Verpackungskonzept erfährst du hier.
Auch mit dem Thema Versandmaterial – für alle Produktbestellungen von euch – beschäftigen wir uns. Denn wir betreiben einen eigenen Online Shop. Im Laufe des Jahres 2019 wurde dieser konsequent auf plastikarmen Versand umgestellt. Das gelingt uns z. B. mit Füllmaterialien aus Papier.
Ein weiteres Projekt war die Umstellung aller Leuchtmittel unseres Betriebs auf LED Leuchtmittel. Das ermöglicht uns eine Reduzierung des Stromverbrauchs für die Beleuchtung um ca. 80 %.
Unser Arbeitskreis Nachhaltigkeit hat angestoßen, dass im gesamten Unternehmen zukünftig nur noch 100 % recycelbare und recycelte Büromaterialien (z. B. Papier, Briefumschläge, Aktenordner, Kugelschreiber etc.) genutzt werden. Die Umstellung erfolgt sukzessive. Auch das papierlose Arbeiten wird in allen Bereichen gefördert.
In allen Abteilungen werden Wege und Ansätze gefunden nachhaltiges Handeln noch konsequenter zu gestalten. So werden im Marketing alle Werbegeschenke nach strengen ökologischen Kriterien ausgewählt.
Aktuell gibt es beispielsweise unsere biozentrale Sprout Bleistifte, die eine Samenkapsel am Stiftende enthalten. Nachdem der Bleistift runtergeschrieben ist, landen die Stummel nicht im Müll, sondern im Blumentopf. Daraus wachsen dann Kräuter oder Tomaten.
Unsere biozentrale Schreibblöcke werden aus Papier hergestellt, das aus bis zu 50 % Grasfaser besteht. Selbst die Presseunterlagen (Pressemappen und Pressepapier) wurden eigens für uns aus Graspapier bzw. Graskarton erstellt.
Auf unserem Betriebsgelände stehen viele Obstbäume, darunter mehrere Apfelbäume. Deren Früchte werden – wenn sie reif sind – gemeinschaftlich von uns gesammelt und z. B. zu Apfelsaft verarbeitet, den wir dann für Besprechungen oder Firmenfeiern nutzen.
Mehr über die biozentrale Welt erfährst du hier.