Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit dem Schwerpunkt Vertrieb ökologischer Lebensmittel und zählen zu den führenden Bio-Anbietern im Bereich des konventionellen Lebensmittelhandels.
Auf der Suche nach aktuellen Presseinformationen über Neuheiten der Marken biozentrale – Kraft der Natur und BioKids sowie Meldungen des Unternehmens Bio-Zentrale?
In unserem Newsroom stellen wir umfangreiche Informationen in Form von Pressemitteilungen, Bildmaterial und Kontaktmöglichkeiten für eine journalistische Berichterstattung zur Verfügung.
Bei konkreten Presseanfragen sowie dem Wunsch nach zusätzlichem Material freuen wir uns über eine E-Mail an: [email protected]
![]() |
Die Bio-zentrale freut sich über das gelungene audit zur cse-zertifizierung als nachhtliges unternehmenDie Bio-Zentrale ist von der unabhängigen Inspektions- und Zertifizierungsstelle EcoControl jetzt für ihre nachhaltige Unternehmensführung als erstes Bio-Lebensmittelunternehmen im Lebensmitteleinzelhandel mit dem Certified Sustainable Economics (CSE)-Siegel zertifiziert worden, das von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) vergeben wird. Neben hohen Maßstäben bei der Produktherkunft im Sinne des Umweltschutzes umfasst das Siegel insbesondere die Firmenaktivitäten gemäß den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Für die Bio-Zentrale mit Sitz im bayerischen Wittibreut-Ulbering ist ein ressourcenschonendes und umsichtiges Handeln bei gleichzeitig hohen Qualitätsanforderungen schon immer ein wesentlicher Grundsatz des unternehmerischen Handelns. Daher lag die Entscheidung nahe, das besondere Engagement für Nachhaltigkeit transparent darzulegen und zertifizieren zu lassen. Nun hat die Bio-Zentrale nach umfassenden Audits das Zertifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen und darf die Höchste Maßstäbe in Sachen Soziales, Nachhaltigkeit und Transparenz Der Prüfkatalog zur Erlangung der CSE-Zertifizierung umfasst verschiedene Kriterien zu sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeitsaspekten. Diese reichen von der Herstellung und dem Handel mit Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen über die Klimabilanz und Ressourcenpolitik des Unternehmens bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten der eigenen Mitarbeiter*innen. Auch die Überwachung der eigenen, transparenten Lieferketten und die Beziehung zu den Lieferanten ist Teil des Zertifizierungsaudits. Neben möglichst langfristigen Partnerschaften mit Lieferanten achtet die Bio-Zentrale auf eine ethische und soziale Nachhaltigkeit bei den Sozialstandards, darunter in den Bereichen Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheit, Hygiene und Umweltmanagement. Die Bio-Zentrale konnte in allen Kategorien vorbehaltlos überzeugen – nicht zuletzt auch durch die Entwicklung ökologisch verträglicherer Verpackungslösungen für ihr rund 200 Produkte umfassendes Sortiment und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten im eigenen Unternehmen. Dabei erfüllt die Bio-Zentrale auch mehrere EU-Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen der nachhaltigen Produktion ihrer Produkte und dem Nachweis transparenter Lieferketten. „Um diese Zertifizierung zu erlangen, mussten all unsere Unternehmensbereiche klar definierte und umfassende Nachhaltigkeitskriterien zu 100 Prozent erfüllen. Mit der Zertifizierung wird die Nachhaltigkeit nicht nur gelebt, sondern durch ein unabhängiges Institut geprüft und bestätigt. Die Verbraucher*innen können anhand des CSE-Siegels die Bio-Zentrale jetzt als nachweislich nachhaltiges Unternehmen erkennen, worauf wir sehr stolz sind“, so Mauss weiter. Für den Erhalt der CSE-Siegels ist nicht nur die Erfüllung des Standards Voraussetzung, sondern eine ständige Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit. So erfolgt zukünftig einmal pro Jahr ein Audit durch die Inspektions- und Zertifizierungsstelle EcoControl. Bei diesem Audit wird nicht nur überprüft, ob die vorgegebenen Nachhaltigkeits-Standards eingehalten werden, sondern auch ob sich das Unternehmen weiterentwickelt hat. Die im Vorjahr angegebenen Verbesserungsmaßnahmen müssen umgesetzt worden sein. Des Weiteren ist das Unternehmen verpflichtet, sich Nachhaltigkeits-Ziele für das Folgejahr zu setzen und diese nachweislich einzuhalten. |
![]() |
Gemeinsam mit too good to go sensibilisiert die bio-zentrale die verbraucher*innen stärker für das thema food wasteÜber die Hälfte der Lebensmittelverschwendung in Deutschland fällt in Privathaushalten an. Einer der Gründe dafür ist, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum fälschlicherweise mit dem Ablaufdatum verwechselt wird. Jedoch ist „Mindestens haltbar bis“ nicht mit „zu verbrauchen bis“ gleichzusetzen. Durch dieses Missverständnis werden täglich Tausende Tonnen von Lebensmitteln in Deutschland weggeworfen, die bei korrekter Lagerung eigentlich noch einwandfrei verzehrbar sind. Um dieser Lebensmittelverschwendung entgegenzutreten, beteiligt sich die Bio-Zentrale ab sofort an der bundesweiten Kampagne „Oft länger gut“ der Initiative Too Good To Go, die sich dafür engagiert, Verbraucher*innen auf die korrekte Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums aufmerksam zu machen. Erhöhung der Visibilität durch Produkt-Kennzeichnung Die „Oft länger gut“-Kampagne zielt darauf ab, die Wahrnehmung zur Haltbarkeit von Produkten mit Mindesthaltbarkeitsdatum nachhaltig zu ändern, um Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten zu reduzieren. Verschiedene Produkte der biozentrale, wie das Knusperbrot Erbse Linse und das Knusperbrot Buchweizen Quinoa tragen ab sofort das „Oft länger gut“-Label auf ihrer Verpackung. Weitere Produkte werden im Jahr 2022 folgen. Mit dem Aufdruck „Oft länger gut“ als Zusatzerklärung auf der Verpackung unmittelbar neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum werden Konsument*innen dazu angehalten, ihre Sinne durch den „Schauen-Riechen-Probieren”-Test zu nutzen, um die Qualität eines Produktes nach Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums zu prüfen. „Die Maßnahme ist ein weiterer Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie, da wir es als Hersteller von Bio-Lebensmitteln als unsere Pflicht ansehen, zur Wissensvermittlung rund um das Thema Food Waste beizutragen. Gemeinsam mit Too Good To Go wollen wir einen wertvollen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung leisten, indem wir die Konsumenten mithilfe der Produktkennzeichnung aufklären, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum kein Wegwerfdatum ist“, so Bio-Zentrale Marketingleiter Dennis Lange. Weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelmittelabfällen Im Bereich der eigenen Produktion verfolgt die Bio-Zentrale bereits zahlreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. So gelang es dem Bio-Vollsortimenter Lebensmittelverluste bei der eigenen Produktion durch eine effiziente Logistik und bedarfsgerechte Rohwaren-Bestellungen zu vermeiden. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit regionalen Tafeln zusammen, um Produkte, die nicht mehr in den Handel gelangen können, bedürftigen Menschen zur Verfügung zu stellen. Und auch die Zusammenarbeit mit Vorlieferanten wurde weiter verbessert, um benötigte Mengen noch präziser abzustimmen. Weitere Infos unter: Die Aufklärungskampagne rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum | Too Good To Go |
![]() |
DAS BIOZENTRALE müsli himbeere johannisbeere erhält im großen früchtemüsli-test von öko-test die bestnote „sehr gut“Ob verfeinert mit Apfel, Zimt, Beeren oder Bananen: Früchtemüsli gehört zu den beliebtesten Frühstücksprodukten der Verbraucher*innen in Deutschland. Wie es um die Qualität von fertigen Die unabhängigen Prüfer*innen untersuchten insgesamt 50 Produkte, darunter 29 Bio-Müslis, auf potenziell schädliche Inhaltsstoffe wie Pestizide oder Mineralölbestandteile. Das biozentrale Müsli Himbeere Johannisbeere erfüllte die Qualitätsanforderungen der Tester*innen in allen Bereichen und erhielt die Gesamtnote „sehr gut“. Im Rahmen der Produktprüfung wurde auch der enthaltene Zuckergehalt untersucht, da zu viel Zucker in Fruchtmüslis nicht wünschenswert ist. Auch hier konnte das biozentrale Müsli das positive Gesamtbild bestätigen. |
![]() |
DAS BIOZENTRALE KNUSPERBROT ERBSE LINSE IST BEI DER QUALITÄTSPRÜFUNG DER DLG MIT DER GOLD-AUSZEICHNUNG PRÄMIERT WORDENDie Bio-Zentrale darf sich auch dieses Jahr über die beste Bewertung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) freuen: Das biozentrale Knusperbrot Erbse Linse wurde im Rahmen der Internationalen Qualitätsprüfung für Bio-Produkte von der DLG mit ihrer höchsten Medaille ausgezeichnet. Dabei konnte das Knusperbrot sowohl in der umfangreichen sensorischen Produktanalyse hinsichtlich der Prüfkriterien Form / Aussehen, Oberflächeneigenschaften, Lockerung, Mürbigkeit / Kaueigenschaften, Geruch und Geschmack, als auch bei den ausführlichen Laboranalysen und Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen überzeugen. „Die neuerliche Gold-Auszeichnung durch renommierte und unabhängige Qualitätsprüfungen bestätigt die besondere Qualität unserer entsprechend unserem Markenclaim „Kraft der Natur“ möglichst ursprünglich produzierten Bio-Produkte. Wir freuen uns über das hervorragende Testergebnis, das neben der Qualität auch den Geschmack – den wir durch die sorgsame Auswahl der Rohwaren erreichen – belegt“, erklärt Dennis Lange, Marketingleiter der Bio-Zentrale, zu der erfolgreichen DLG-Testung. |
herausforderungen beim nachhaltigen verpacken von snacksAuch bei Snack-Verpackungen hat das Thema Nachaltigkeit Einzug gehalten. Braune Papiertüte um den Schokoriegel? Ja und nein. Denn nachhaltige Verpackungen kommen bei den meisten Verbraucher:innen nur an, wenn die Produkte dennoch attraktiv aussehen. Wohingegen in Umfragen etwa eine vermeintlich nachhaltige, mattierte braune Etikette bevorzugt wird, greifen Verbraucher:innen in der konkreten Einkaufssituation häufiger zu Produkten mit hoher Sichtbarkeit – sprich zu bunten, veredelten Verpackungen. Welche Herausforderungen gibt es beim (nachhaltigen) Verpacken von Snacks? Welches Material ist das richtige? Das gibt es nun zu hören im packREPORT-Podcast „Noch ein Nüsschen?“ mit den M³ Melanie Sachs und Martin Hirschmann sowie Johannes Mauss, Geschäftsführer Bio-Zentrale und Sonja Bähr, Packaging Analyst, Tilisco Verpackungsmanagement. Reinhören lohnt sich! |
|
DREI INSEKTENHOTELS FÜR WILDBIENEN UND WEITERE INSEKTENMehrere tausend Übernachtungen erwartet die Bio-Zentrale am Unternehmensstandort im bayerischen Wittibreut-Ulbering. Der Grund dafür sind drei Insektenhotels, die vor kurzem auf dem Firmengelände aufgestellt wurden, um einen aktiven Beitrag zum Schutz der Biodiversität zu leisten. Eine Vielzahl an kleinen Kammern schafft dabei neue, natürliche Lebensräume für zahlreiche Insekten: Von verschiedenen Wildbienen- und Wespenarten über Marienkäfer und Florfliegen bis hin zu Schmetterlingen finden die kleinen Nützlinge hier optimale Nistplätze sowie passende Unterschlupfmöglichkeiten. Gebaut wurden die drei nachhaltigen Insektenhotels von Erich Bauer, dem Vater der Bio-Zentrale-Standortleiterin Corina Bauer. Unterstützung erhielt er von den Mitarbeitern der Bio-Zentrale, die sich von dem Projekt begeistert zeigten und sich um das kreative Innenleben der einzelnen Hotel-Module kümmerten. Für die knapp zwei Meter hohen Insektenhotels arbeitete Erich Bauer ausschließlich mit Naturmaterialien, wie beispielsweise Hartholz, Stroh und Tannenzapfen. Daneben wurden poröse, durchlöcherte Backsteine, Terrakotta-Blumentöpfe und vorgespannte Drahtgitter zum Schutz vor Vögeln verwendet. „Insekten sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems, da sie Blüten auf Feldern, Wiesen und in unseren Gärten bestäuben. Es ist jedoch kein Geheimnis, dass der natürliche Lebensraum von Nützlingen immer weniger wird. Mit den Insektenhotels bieten wir den Insekten ein neues Zuhause und starten eine Initiative, die die biologische Vielfalt fördert – und das direkt vor unserer Haustür“, so Johannes Mauss, Geschäftsführer der Bio-Zentrale. Dennis Lange, Marketingleiter der Bio-Zentrale, ergänzt: „Als Hersteller von Bio-Lebensmitteln sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit fest in unserem Leitbild verankert. Gemäß unseres Markenclaims ‚Kraft der Natur‘ ist es für uns daher ein besonderes Anliegen, mit den Insektenhotels einen Teil zum Erhalt der Biodiversität beizutragen. Gleichzeitig betrachten wir unsere Insektenhotels als einen weiteren, sichtbaren Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. In dem Zusammenhang planen wir zukünftig am Produktionsstandort Wittibreut die Anlage von weiteren insektenfreundlichen Lebensräumen, damit die Bewohner unserer Insektenhotels immer genügend Nahrung vorfinden“. |
|
RAT FÜR FORMGEBUNG PRÄMIERT NEUE WEBSITE UND ERFOLGREICHE MARKENFÜHRUNGDer German Brand Award zeichnet Marken in Deutschland aus, die durch ihre innovative wie kreative Markenführung besonders hervorstechen. Die Bio-Zentrale konnte in diesem Jahr mit ihrem neuen Website-Auftritt sowie ihrer erfolgreichen Markenführung überzeugen und wurde in gleich zwei Kategorien als „Winner“ ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz von so einem hochkarätigen Expertengremium aus Markenwirtschaft und Markenwissenschaft für unsere kreativen Konzepte prämiert zu werden. Unter insgesamt 1.134 Einreichungen aus 17 Ländern gleich doppelt als Gewinner hervorzugehen, sehen wir als tolle Bestätigung unserer Markenarbeit“, so Dennis Lange, Marketingleiter der Bio-Zentrale. In der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Storytelling & Content Marketing“ werden speziell Markenkampagnen, -strategien und -konzepte beurteilt. Die Bio-Zentrale überzeugte mit dem eingereichten Projekt zur neuen Website, die als Kernelement des digitalen Markenauftritts eine komplette Neuausrichtung erfuhr. Ziel war es, eine Website zu gestalten, die durch eine konsistente Bild- und Sprachwelt eine starke Markenwiedererkennbarkeit schafft und die Unternehmens-DNA visuell erlebbar macht. Die neue Website visualisiert die besondere Genusswelt der rund 200 Produkte und ermöglicht eine benutzerfreundliche Navigation auf allen Endgeräten. Als Gewinner im Bereich „Excellent Brands – Fast Moving Consumer Goods“ ging die Bio-Zentrale für die erfolgreiche Neuaufstellung im Zuge ihres umfangreichen Marken-Relaunches hervor. Mit der Entwicklung eines neuen Markenauftritts, der sowohl die Überarbeitung des Verpackungsdesigns hin zu einer einheitlichen Bildsprache als auch die Berücksichtigung verschiedener Nachhaltigkeitsaspekte umfasste, konnte das Profil der Bio-Zentrale gestärkt werden. Zusammen mit der digitalen Markenkommunikation, bestehend aus einem zielgruppenorientierten Social Media-Konzept und aufmerksamkeitsstarken Online-Kampagnen, gelang es der Bio-Zentrale, eine Steigerung der Brand Awareness und die Differenzierbarkeit von anderen Bio-Marken zu erreichen. |
|
biozentrale Cornflakes von ÖKO-TEST mit „sehr gut“ ausgezeichnetDas Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der Ausgabe 02/21 28 Bio-Frühstücksflakes von unterschiedlichen Herstellern unter die Lupe genommen. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ wurden die biozentrale Cornflakes ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Laboranalyse stand die Untersuchung der Bio-Frühstücksflakes auf mögliche Belastungen mit Pestiziden, Salz, Acrylamid, Schimmelpilzgiften und Mineralölbestandteilen. Das ÖKO-TEST Ergebnis beweist einmal mehr, dass die Bio-Zentrale nachhaltige Lebensmittel im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu produziert. „Wir freuen uns über die Bestätigung der hohen Qualität unserer Cornflakes und der ÖKO-TEST Beurteilung, dass die Inhaltstoffe unseres Produkts bei den Untersuchungen überzeugten. Gleichzeitig sehen wir diese Auszeichnung auch als Antrieb, weiterhin höchste Anforderungen an die Qualität unserer Produkte zu stellen“, freut sich Dennis Lange, Marketingleiter der Bio-Zentrale, über die ÖKO-TEST-Bestnote. |
|
NEU: SAFTIGER SCHOKOGENUSS IN KUCHENFORMMit der biozentrale Backmischung Schokokuchen Backkreationen schnell und einfach, vegan oder klassisch zubereiten. Schokokuchen gehört definitiv zu den beliebtesten Backkreationen und kommt bei Jung und Alt gleichermaßen gut an. Kein Wunder, denn der beliebte Kuchenklassiker lässt Schokoträume wahr werden. Mit der neuen biozentrale Backmischung Schokokuchen bringt die Bio-Zentrale locker saftigen Schokogenuss auf den Kuchenteller, der mit einer schnellen und einfachen Zubereitung überzeugt. So müssen ab sofort auch all diejenigen Kuchenfreunde nicht mehr auf die schokoladige Leckerei verzichten, die trotz Zeitmangel gelingsicher selbst backen möchten. Für die süße Nachspeise oder die kleine Auszeit zwischendurch, lassen sich mit der Backmischung auch Brownies und Muffins zaubern, die nach Lust und Laune mit Nüssen, frischem Obst oder gehackter Schokolade verfeinert werden können. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! |
|
NEU: FÜR DEN CRUNCH-EFFEKT ZUM FRÜHSTÜCKPerfekt für alle die es schon am Morgen besonders knackig mögen: das neue biozentrale Crunchy Zartbitter mit Vollkorn Dinkelflocken und feinherber Schokolade. Während bei klassischem Porridge und Overnight Oats oftmals der Biss fehlt, überzeugt das vegane und palmölfreie Crunchy Zartbitter mit seiner knackigen Basis aus knusprig gebackenen Vollkorn Dinkelflocken. Ganz ohne Rosinen, erhält die Müsli-Spezialität ihre besondere Note durch die feinherbe, vegane Zartbitterschokolade und begeistert damit alle, die sich mit einem schokoladigen Genuss den Start in den Tag versüßen wollen. |
|
NEU: DAS PRAKTISCHE MITTAGESSEN ZUM MITNEHMENUnsere drei neuen biozentrale Lunch’n Go Gerichte verhelfen selbst kurzen Mittagspausen zu einer raffiniert zubereiteten, geschmackvollen Mahlzeit. Ob mediterraner Linsensalat mit Gemüse, Quinoa Curry mit Kokos und Ingwer oder die würzige Gemüsepaella: Alle drei veganen biozentrale Lunch’n Go Sorten bieten – einfach mit heißem Wasser aufgegossen – die perfekte Lösung für ein heißes Mittagessen zum Mitnehmen, eine genussvolle Pause im Büro oder einfach für zwischendurch. Die Graspapier-Box unserer biozentrale Lunch’n Go Sorten ist nicht nur praktisch, sondern auch eine innovative, nachhaltige Verpackung. Sowohl der Graskarton als auch die innenliegende Folie wurden mit dem „Made for Recycling“-Siegel für sehr gute Recyclingfähigkeit ausgezeichnet. Für die Zubereitung – je nach Sorte zwischen 5 und 7 Minuten – muss lediglich die Folie im Graskarton geöffnet und an die Seiten der Box gedrückt werden, bevor das heiße Wasser eingefüllt wird. Anschließend gut umrühren und genießen! |
|
NEU: FRÜHSTÜCK FÜR UNTERWEGS – EINFACH UND LECKER, MIT BESTEN BIO-ZUTATENDas Frühstück ist für viele Menschen die wichtigste Mahlzeit, welche die Grundlage für einen schwungvollen Start in den Tag bildet. Gerade berufstätigen Menschen fehlt im Arbeitsalltag jedoch oft die Zeit, um morgens in Ruhe zu Hause zu frühstücken. Unsere drei neuen biozentrale Müsli’n Go Sorten bieten die perfekte Lösung für alle, die ein leckeres Frühstück in Bio-Qualität für unterwegs oder für die Pause zwischendurch suchen. Von fruchtig über kernig bis zu schokoladig ist bei den drei Müsli’n Go Varianten für jeden Geschmack etwas dabei. Dank des handlichen Formats lässt sich das Müsli ganz einfach mitnehmen und schnell zubereiten. Einfach den Innenbeutel vorsichtig öffnen, nach Belieben Milch, Joghurt, Pflanzendrinks oder frische Säfte hinzugeben, umrühren und sofort genießen! |
|
NEU: DER VEGANE PROTEINSNACK FÜR ZWISCHENDURCHEgal wie gut das Mittagessen war, pünktlich zum Nachmittagstief kommt er wieder: Der Appetit auf einen kleinen Snack zwischendurch. Ob zur Überbrückung des kleinen Hungers oder als Begleiter bei der nächsten Sporteinheit – unser biozentrale Riegel Superfood Hanf Cashew ist der praktische Genuss im handlichen Format. Auf Basis des Superfoods Hanf, das als eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt seit jeher von verschiedensten Kulturen verarbeitet und verwertet wird, besticht der ballaststoffreiche Riegel durch seinen angenehm aromatischen, einzigartig nussigen Geschmack und stellt zudem eine Proteinquelle dar. Abgerundet wird er durch die feine Süße und fruchtige Noten von Datteln sowie Cashewkernen. |
|
NEU: INGWER MEETS ZITRONE: UNSER NEUER 100% DIREKTSAFT ZITRONE INGWERIngwer zählt zu den absoluten Trendgewürzen. Als Ingwerwasser oder würziger Tee ist die scharfe Knolle äußerst beliebt. Daher gibt es nun unseren neuen biozentrale 100 % Direktsaft Zitrone Ingwer – mit 60 % Zitronensaft und 40 % Ingwersaft aus ökologischer Landwirtschaft, der eine natürliche Vitamin C-Quelle darstellt. Für den neuen biozentrale 100 % Direktsaft Zitrone Ingwer wird ausschließlich direkt nach der Pressung abgefüllter Saft verwendet. Er ist mit seinem intensiven Aroma und der natürlichen Schärfe die ideale Getränkebasis für Heißgetränke in der Winter- und Erkältungszeit oder erfrischende Limonaden in den Sommermonaten. Aber auch zum Würzen, um beispielsweise asiatischen Speisen den letzten Pfiff zu geben, eignet er sich perfekt. |
![]() |
NEU: SÜSS TRIFFT SALZIG – VOLLER GESCHMACK VON KOKOS UND SALZKARAMELL ALS AUFSTRICHUnser neuer biozentrale Aufstrich Kokos Salty Caramel ist ein cremig-süßer Brotaufstrich auf Agavenbasis, der aus jeder Brotzeit ein Genusserlebnis macht. Exotische Kokosnuss, milder Agavendicksaft, zartschmelzendes Karamell und feines Meersalz vereinen sich zu einer einzigartigen Komposition und verleihen dem herrlich cremigen Aufstrich seine harmonische Geschmacksfülle. Liebhaber süßer Genüsse kommen mit dem veganen, gluten-, laktose- und palmölfreien Aufstrich schon am Morgen auf ihre kulinarischen Kosten. Dabei bietet der karamellfarbene Aufstrich eine aromatische Abwechslung für all diejenigen, die eine Alternative zu Honig oder den klassischen Schoko-Nuss-Cremes suchen. Aber nicht nur auf frischem Brot, Croissants oder Brötchen, sondern auch als Verfeinerung von Eis und Desserts, als Füllung für Kuchen und Pralinen oder als süßes Plus in Joghurt, Müsli & Co. sorgt die köstliche Neuheit für das gewisse Extra. |
|
NEU: HONIG-GENUSS NEU DEFINIERT!Unsere neuen biozentrale Honigspezialitäten sind kulinarisch-innovative Kreationen aus feinem Bio-Blütenhonig und Gewürzen oder Kräuteressenzen. Die drei Neuheiten biozentrale Honigspezialität mit Thymian, biozentrale Honigspezialität mit Pfefferminze und biozentrale Honigspezialität mit Ingwer überzeugen mit der Kraft der Natur und sorgen für Geschmackserlebnisse der besonderen Art. Vor allem in der kalten Jahreszeit – z. B. im Tee und anderen Heißgetränken – sind sie ein echter Genuss! Auch pur als außergewöhnlicher Brotaufstrich, als Zutat für Dressings, zum Backen, Kochen oder zum Verfeinern asiatischer Gerichte sind die biozentrale Honigspezialitäten perfekt geeignet. |
![]() |
NEU: DAS EXOTISCHE ALLROUNDTALENTUnsere neue biozentrale Kokosmilch fettreduziert eignet sich hervorragend als aromatische Alternative für Sahne, Creme fraîche oder herkömmlicher Kokosmilch und verleiht asiatischen Gerichten, Suppen, Saucen oder fruchtigen Currys eine herrliche Frische. Auch in Smoothies, Cocktails, Desserts, Kuchen oder Gebäcken bringt sie dank des natürlichen Geschmacks nach Kokosnuss eine feine, exotische Note. Unsere biozentrale Kokosmilch fettreduziert kommt ohne Verdickungsmittel aus und ist von Natur aus vegan, gluten- und laktosefrei. |
Weitere spannende Infos rund um alles, was unsere Bio-Produkte ausmacht, findest du hier.